![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||||
![]() Die nordfriesische Küste ist gezeichnet vom gewaltigen Spiel der Gezeiten. Seit Jahrhunderten kämpfen hier Mensch und Meer um jeden Meter. »De grote Mandränke« von 1362 ließ das mittelalterliche Kulturland bis zum Geestrand versinken. Nur ein paar Geestkerne blieben bestehen, darunter Sylt, Amrum und Föhr. Die »Burchardiflut« des Jahres 1634 zerriß das Land ein weiteres Mal. Erst seitdem haben Küstenstreifen und Inseln ihre heutige Form. |
|
|||||||||
|
![]() Das nordfriesische Festland erstreckt sich vom dänischen Tønder bis nach Husum. Manche sagen, es reiche hinauf bis Esbjerg und hinunter bis zur Elbmündung. Das ist nicht verwunderlich. Schon von Alters her lassen sich die eigensinnigen Friesen nicht gern auf einen besonderen Ort festlegen. Überall gilt es schließlich, der brandenden See unter gleichen Umständen zu begegnen. |
|||||||||
![]() Das würzige Klima der Nordsee umspült die Seele und hält den Körper gesund. Im Sommer gibt die See sich sanft. Das Watt fördert die Durchblutung der Füße, die Flut lädt zum Schwimmen ein. Im Winter aber fordert sie. Der stürmische Himmel zieht das Meer zu hohen Brechern auf. Welche Jahreszeit Sie für Ihren Urlaub auch wählen, ein Aufenthalt an Nordfrieslands Küste wird Ihnen in Erinnerung bleiben. Und wo Sie auch Ihr Feriendomizil einnehmen, all ihre Sehenswürdigkeiten sind schnell erreichbar. |
|
|||||||||
|
![]() Das Herz Nordfrieslands ist zweifellos die bekannte Inselküste mit den Inseln Föhr, Amrum und Sylt sowie den Halligen. Zur dänischen Grenze hin zeigt sich das Land skandinavisch herb. Eine Fahrt über die Grenze nach Rømø wird mit kilometerlangem Sandstrand belohnt. Im Kontrast dazu prägen im inneren Nordfrieslands verträumte Dörfer das Bild, deren hutzelige Ortskerne mit ihren winkligen, kopfsteingepflasterten Gassen und schmucken Häuschen die friesische Vergangenheit bewahren. |
|||||||||
![]() Im Norden Nordfrieslands dient der Ort Niebüll als Ausgangspunkt für die Erkundung der Landschaft, im Süden ist vor allem das Hafenstädtchen Husum einen Besuch wert. Weite, fruchtbare Marschenlandschaft verbindet die beiden Orte. Und überall sieht man mächtige Deiche, die das neugewonnene Land schützen. Theodor Storms »Schimmelreiter« zog hier einst seine Kreise. Schiffsausflüge zu den Halligen Langeness und Hooge sind besondere Attraktionen, bequeme Tagestouren führen zu den Inseln Sylt, Amrum und Föhr oder via Nordstrand nach Pellworm. |
|
|||||||||
![]() Von Husum ist es nicht weit zur Halbinsel Eiderstedt, die vor allem durch das Heilbad St. Peter Ording bekannt ist. Elf Kilometer Sandstrand bieten genügend Platz für ausgelassene Urlaubsfreuden. Aber auch das idyllische Hafenstädtchen Tönning lädt zum Verweilen ein. Eine Sehenswürdigkeit ist auch Friedrichstadt, das »Klein Amsterdam« am Flüßchen Treene. Das Grachtenviertel im Ortskern ist umrahmt von prächtigen Kaufmannshäusern. |
|
|||||||||
![]() Wer Nordfriesland bereist, hat einen besonderen Geschmack. Sonne, Strand und Meer bilden eine harmonische Einheit mit der Beschaulichkeit des bäuerlichen Hinterlands. Eine Vielzahl von Ferienaktivitäten können Sie hier unternehmen. Ausgiebige Spaziergänge und Radtouren stehen natürlich an erster Stelle. |
|
|||||||||
![]() Auch wenn das Wetter einmal nicht so richtig mitspielt: Möglichkeiten gibt es genug, denn vieles ist nur einen Katzensprung entfernt. Wie wäre es mit einem Abstecher nach Dänemark, wo Legoland und die mittelalterliche Stadt Ribe locken - auf dem Weg das Noldemuseum - oder ein Ausflug an die Ostküste mit einem Bummel durch die beschauliche Stadt Flensburg. Mit Nordfriesland als Ferienregion steht Ihnen der gesamte Norden offen. |
![]() © Behling ![]() |
|||||||||
|
![]() Weitläufige, saubere Strände bieten ungetrübten Badespaß. Viele Orte stellen ein reichhaltiges Freizeitangebot zur Verfügung, bei dem auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Und groß ist auch die Auswahl an Quartieren. Die Übernachtung in einem original Friesenhaus ist immer ein besonderes Erlebnis. Oder genießen Sie die friesische Gastfreundschaft in einer der vielen Ferienwohnungen und Pensionen. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Anreise mit der Bahn | ||||||
Die bequemste Anreise nach Nordfriesland erfolgt mit der Bahn. EC/IC-Direktverbindungen nach Niebüll, Bredstedt
oder Husum bestehen von Berlin, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/M.,
Hamburg, Koblenz, Köln, Mainz, Münster, Nürnberg, Osnabrück und Würzburg. Aber auch von jedem anderen deutschen Bahnhof können Sie natürlich eine Bahnfahrt nach Nordfriesland reservieren. Den aktuellen Fahrplan der DB finden Sie bei der Fahrplanauskunft der DB. |
||||||
Anreise mit dem Auto | ||||||
Möchten Sie an Ihrem Urlaubsort mobil sein und von den vielen Möglichkeiten zu Tagestouren in Nordfriesland
Gebrauch machen, so empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto. Sie ist recht unkompliziert: ab Hamburg links halten und immer nach Norden. |
||||||
Dank Wir danken Herrn Bernd Behling, Schobüll bei Husum, für die freundliche Überlassung von Fotografien. Er verfügt über eine reichhaltige Sammlung von Bildern der Region. Zu erreichen ist er unter der Telefonnummer 04846-6650. |
© Ravenworks, 1999 |